Brennstoffzellenschläuche sind als Kühlwasserschläuche ein wichtiger Bestandteil der Motorkühlung, da die vom Verbrennungsmotoren erzeugte Energie in Wärme umgewandelt wird. Damit die Motoren dabei nicht überhitzen, muss die erzeugte Wärme vom Motor abgeführt werden. Für diese Aufgabe wird Kühlflüssigkeit benötigt. Diese Kühlflüssigkeit besteht meist aus einem Glykol-Wassergemisch. Es nimmt die Wärme auf und führt sie anschließend zum Kühler. Kühlwasserschläuche sind somit dauerhaft hohen Temperaturen und aggressiven Substanzen sowie starken Vibrationen und Druck ausgesetzt. Für einen konstanten und funktionierenden Kühlkreislauf sind daher robuste und zuverlässige Kühlwasserschläuche unersetzlich.
Sie haben ein Projekt und benötigen Kühlwasserschläuche für Ihre Brennstoffzellen? Dann buchen Sie jetzt hier Ihr unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch mit unseren Experten!
Katalog Brennstofzellenschläuche
Brennstoffzellenfahrzeuge beziehen ihren Antrieb ähnlich wie E-Fahrzeuge aus elektrischer Energie, welche aus den Energieträgern Wasserstoff oder einem Methanol-Wasser-Gemisch mithilfe einer Brennstoffzelle bzw. einer Direkt-Methanol-Brennstoffzelle (DMFC) gewonnen werden. Die in der Brennstoffzelle erzeugte Energie wird als Elektroantrieb in Bewegung umgewandelt oder, wie bei herkömmlichen E-Fahrzeugen, in einer Traktionsbatterie gespeichert.
Für Brennstoffzellenfahrzeuge mit Wasserstoffmotoren bietet NovaNox® Kühlwasserschläuche für das Energiemanagement, Brennstoffzellenschläuche für die Kraftstoffversorgung und Schläuche für die Luftansaugung an. All diese Schläuche werden Ihren individuellen Anforderungen entsprechend gefertigt, sodass diese eine optimale Einbaulösung für Ihre Brennstoffzellenfahrzeuge darstellen.
Aufgrund der besonderen Einsatzbedingungen sind Brennstoffzellenschläuche von NovaNox® so konzipiert, dass diese nicht entflammbar sind und zusätzlich einen elektrischen Oberflächenwiderstand aufweisen. Dabei können die Brennstoffzellenschläuche auch nach der Brennbarkeitsklasse UL94-V-0 gefertigt werden. Zudem werden Schläuche NovaNox® so gefertigt, dass diese über eine hervorragende Beständigkeit gegenüber dem hochreinen Kühlwasser verfügen, sodass eine optimale Funktionsfähigkeit der Brennstoffzelle gewährleistet werden kann. Gleichzeitig können wir Ihnen dank unserer jahrelangen Erfahrung in der Tanktechnik, optimale und falls nötig maßgefertigte Kraftstofftanks für Ihre E-Fuels präsentieren.
Sie sind Entwickler eines Brennstoffzellenfahrzeug und benötigen Brennstoffzellenschläuche? Dann buchen Sie jetzt hier Ihr persönliches, unverbindliches und kostenloses Erstgespräch mit unseren Experten!
Während bei einer herkömmlichen Brennstoffzelle der Wasserstoff in einen Hochdruckbehälter unter mehreren hundert Bar Druck komprimiert wird, damit er sich überhaupt verwenden lässt, wird bei einer Direkt-Methanol-Brennstoffzelle (DMFC) ein Methanol-Wasser-Gemisch als E-Fuel zur Antriebsgewinnung verwendet. Bei normalen Temperaturen und Druckverhältnissen befindet sich Methanol in einem flüssigen Zustand. In einem metallischen Reformer wird das Methanol auf ca. 300°C erhitzt und wird über einen Brennstoffzellenschlauch in einem Katalysator in die Stoffe Wasserstoff (H), Sauerstoff (O) und Kohlendioxid (CO₂) geteilt.
Kohlenstoff (C) und Sauerstoff (O) werden als CO₂ an die Umwelt abgegeben, während die Energie des Wasserstoffs (H) freigegeben wird und so den benötigten Strom für den Antrieb erzeugt.
Der Strom wird entweder in der Batterie gespeichert, wie man es von herkömmlichen Elektrofahrzeugen gewohnt ist oder treibt direkt den E-Motor des Fahrzeugs an. Anders als bspw. ein Wasserstoffauto setzt ein Auto mit einer Direkt-Methanol-Brennstoffzelle (DMFC) ausschließlich Klimagase frei. Doch auch im Bereich der Schiff- und Bootsfahrtechnik findet die Direkt-Methanol-Brennstoffzelle (DMFC) bereits Anwendung.
Ein Fahrzeug mit einer Methanol-Brennstoffzelle kombiniert die Vorteile eines E-Fahrzeugs und eines Fahrzeugs mit herkömmlichen Verbrennungsmotor. Genau wie beim E-Fahrzeug findet auch bei einem Methanol-Brennstoffzellen-Fahrzeug eine saubere Verbrennung statt, bedeutet: Bei der Gewinnung des Antriebs durch Elektrizität wird die gleiche Menge CO₂ freigesetzt, die für die Energiegewinnung erbracht wurde. Damit es zu einer sauberen Verbrennung kommt, muss das Methanol jedoch klimaneutral hergestellt werden. Hinzu kommt, dass beim Tanken des Methan-Wasser-Gemischs eine vergleichbare Tankzeit wie beim klassischen Verbrennungsmotor besteht, während ein normaler E-Motor deutlich länger zum Laden braucht.
Da Methanol als gefährliche Chemikalie klassifiziert wird, erfordert es einen dichten und insbesondere sicheren Kraftstofftank zur Speicherung des Methanol-Wasser-Gemischs. Doch auch für diese Herausforderung bietet NovaNox® Ihnen eine passgenaue Lösung an. Durch unsere jahrelange Erfahrung in der Produktion von Kraftstoff- und Industrietanks sind wir in der Lage Stahl-, Edelstahl- und Aluminiumtanks zu produzieren, die Ihren Anforderungen entsprechend und so effizient wie möglich gefertigt werden. Darüber hinaus liefert NovaNox® Silikonschläuche bzw. Kraftstoffschläuche, welche bereits in der Nutzfahrzeug- und Autoindustrie verwendet werden und sich aufgrund der verschiedenen Eigenschaften wie der Beständigkeit gegenüber Säuren, Laugen und Chemikalien hervorragend zur Leitung des Methanol-Wasser-Gemischs eignen.
Sie sind Fahrzeughersteller, treiben dieses mit einer Methanol-Brennstoffzelle an und benötigen noch Brennstoffzellenschläuche als Kühlwasserschläuche? Dann buchen Sie noch heute hier hier persönliches und kostenfreies Erstgespräch mit unseren Experten.
Fahrzeuge, die Brennstoffzellen oder Direkt-Methanol-Brennstoffzellen zur Energiegewinnung nutzen, sind zumeist kompakt entwickelt. Dadurch verfügen Hersteller für Brennstoffzellenfahrzeuge über wenig Bauraum und benötigen eine individuelle Schlauchlösung. NovaNox® entwickelt gemeinsam mit Ihnen Formschläuche für Ihre Fahrzeuge, Boote oder Schiffe. Diese Formschläuche sind individuell auf das Anforderungsprofil abgestimmt und helfen Ihnen, den Bauraum effektiv zu nutzen. NovaNox® fungiert dabei als Entwicklungspartner und unterstützt bei Neuentwicklungen, Weiterentwicklungen und Kostenoptimierungen.
Sie haben ein Projekt und dabei nur begrenzten Bauraum? Dann buchen Sie heute hier Ihr persönliches, unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch mit unseren Experten und besprechen Sie Ihren individuellen und maßgeschneiderten Brennstoffzellenschlauch.
Die Brennstoffzellenschläuche von NovaNox® bestehen meist aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM). Optional kann eine Edelstahldrahtverstärkung eingebaut werden für Anwendungsgebiete mit einem starken Über- oder Unterdruck. Die Wasserstoffschläuche verfügen zudem über glatte Innenflächen, um einen verbesserten Durchfluss zu ermöglichen. Durch das verwendete EPDM sind die Brennstoffzellenschläuche in einem Temperaturbereich von -55°C bis +200°C bzw. kurzzeitig bis 220°C bedenkenlos einsetzbar.
Das verwendete Material sorgt weiterhin dafür, dass die Silikonschläuche flammenhemmend und mit Hilfe eines eingearbeiteten Nylondrahts wenig leitend sind. Zudem ist das Risiko einer Verunreinigung der durchgeleiteten Flüssigkeit oder Luft durch extrahierbare Stoffe (Siloxane) auf ein Minimum reduziert und es sind kaum flüchtige Bestandteile enthalten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Brennstoffzelle nicht durch Fremdkörper beschädigt wird. Des Öfteren werden die Brennstoffzellenschläuche als Kühlwasserschläuche in Brennstoffzellenfahrzeugen eingebaut, da sie eine hohe Beständigkeit gegen das verwendete Glykol-Wassergemisch aufweisen.
Sie haben ein Projekt und benötigen einen temperaturbeständigen, wenig leitenden und hoch reinen Brennstoffzellenschlauch? Dann buchen Sie noch heute hier Ihren persönlichen, unverbindlichen und kostenfreien Beratungstermin mit unseren Experten.
Als Systemlieferant und Hersteller für Silikonschläuche begleiten wir unsere Kunden über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg. Wir bewerten dabei gemeinsam mit Ihnen die individuelle Einbausituation und die späteren Einsatzbedingungen und starten anschließend mit der Protoypenphase und der Serieneinführung. Mithilfe unserer eigens durchgeführten Machbarkeits- und Kostenanalyse liefern wir in der Entwicklungsphase schnelle Erkenntnisse. Ziel ist es, Einführungszeiten zu verkürzen, planmäßig und erfolgreich in Serie zu starten und Ihr Projektbudget zu schonen. Auch nach Serieneinführung steht Ihnen NovaNox® als verlässlicher Partner mit einem Konsignationslager zur Seite.
Als Systemlieferant für Brennstoffzellenschläuche liefern wir Ihnen eine komplette und einbaufertige Systemlösung. Dabei übernehmen wir komplette Prozesse wie die Beschaffung, Terminüberwachung, Qualitätskontrolle oder Baugruppenmontage. Dadurch wird die Passgenauigkeit des Systems deutlich verbessert, der Montagekomfort erhöht und die Montagezeit verringert. Durch unsere direkten Beschaffungswege wird Ihre Supply Chain optimiert.
Mögliche Komponenten eines einbaufertigen Systems sind die entsprechenden Schellen und Pressringe zur Befestigung der Brennstoffzellenschläuche. Außerdem können sie direkt mit dem passenden Behälter geliefert werden, der aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium gefertigt ist und die Kühlflüssigkeit oder den Wasserstoff lagert.
Da wir Sie während des gesamten Produktlebenszyklus begleiten und als Systemlieferant von unserer langjährigen Lager- und Logistikkompetenz profitieren, können wir von Bedarfsplanung bis hin zur logistischen Abwicklung den kompletten Prozess übernehmen. Ihre bestehenden Lager- und Logistikprozesse können dabei vollumfänglich in unseren Prozessen integriert werden. Dabei unterstützt uns unser Konsignationslager mit einer Fläche von 1.200m². Mithilfe des Lagers können wir Ihnen flexible und termingerechte Abrufe und eine sichere Bauteilversorgung über das komplette Jahr hinweg bieten. Damit können wir zugleich Ihre Lagerkapazitäten entlasten.
Qualität steht bei NovaNox® an erster Stelle. Ihre NovaNox® Brennstoffzellenschläuche werden mit einem dauerhaften und hochqualitativen Druck ausgestattet. Dabei können Sie frei entscheiden, ob Sie Zahlen, Symbole oder Buchstaben für Ihre persönliche Identifikation für eine stetige Rückverfolgbarkeit präferieren. Die selbige freie Auswahl steht Ihnen bei der Farbgebung zur Verfügung. Neben unseren Standardfarben blau und schwarz realisieren wir jede RAL-Farbe für Sie. So können Sie Ihre Brennstoffzellenschläuche in Ihren Unternehmensfarben oder als Schlauchtypentrennung erhalten.
Dichte und stabile Brennstoffzellenschläuche sind essenziell, um den kompletten Kreislauf zu schützen. Aus diesem Grund werden die Brennstoffzellenschläuche bereits beim Musterbau auf Stabilität, Druckbeständigkeit und Dichtigkeit geprüft. Dabei simulieren wir die Druckanforderungen mit unseren stationären Prüfanlagen. Dadurch bieten wir Ihnen Sicherheit bei der Verwendung und eine hohe Lebensdauer Ihrer Brennstoffzellenschläuche. Nach Abschluss der Tests erhalten Sie eine detaillierte Prüfdokumentation, die Sie schnell und einfach in die Gesamtdokumentation integrieren können.
Brennstoffzellenschläuche sind teilweise extremen Temperaturen ausgesetzt und müssen daher im Vorhinein gründlich getestet werden. Damit die Formschläuche die Temperaturanforderungen im Dauerbetrieb meistern, benutzen wir ausschließlich hochqualitative und zertifizierte Materialien. Die Prüfung der Temperaturbeständigkeit erfolgt bereits bei unserem Rohstofflieferanten. Die daraus resultierenden Ergebnisse werden für jede Ihrer Lieferchargen intern protokolliert.
Die Reinheit von Brennstoffzellenschläuchen muss zu jeder Zeit gegeben sein, damit die Brennstoffzelle nicht beschädigt wird. Neben der Verwendung von speziellen Materialien, die das Risiko einer Verunreinigung der durchgeleiteten Flüssigkeit minimieren, führen wir eine maschinelle Spülung Ihrer Brennstoffzellenschläuche durch. Dabei wird der Kreislauf Ihrer Maschine, Anlage oder Ihres Fahrzeugs vor Schmutzpartikeln oder sonstigen Rückständen effektiv geschützt.
NovaNox® Brennstoffzellenschläuche können nach verschiedenen internationalen Konformitäten gefertigt werden, um Ihnen zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten. Sie können bspw. nach der „Restriction of Hazardous Substances“ (RoHS) oder der „Registration, Evaluation, Authorisation und Restriction of Chemicals“ (REACH). Dabei werden die verwendeten Gefahrenstoffe bei der Herstellung begrenzt. Zudem wird sichergestellt, dass die Chemikalien sicher verwendet werden und so zu keiner Zeit eine Gefahr für Umwelt und Mensch besteht. Außerdem sollen so beim späteren Recyceln keine gefährlichen Stoffe in die Umwelt gelangen können. Zusätzlich ist es uns möglich, nach dem „Toxic Substances Control Act“ (TSCA) zu fertigen, wobei erneut die eingesetzten gefährlichen Stoffe begrenzt werden. Sie haben ein Projekt und benötigen einen individuellen und maßgefertigten Brennstoffzellenschlauch für Ihre Brennstoffzelle oder Direkt-Methanol-Brennstoffzelle? Dann buchen Sie noch heute hier Ihr persönliches, unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch mit unseren Experten. Sollten Sie zuerst noch weitere Informationen oder eine Lieferantenerklärung benötigen, senden Sie uns gerne eine E-Mail an info@novanox.eu.