Hydraulikrohre spielen eine wichtige Rolle in hydraulischen Systemen, da sie als Druckleitung eingesetzt werden. Diese Systeme dienen zur Übertragung von Kraft, Energie und Signalen in einer Vielzahl von Anwendungen in Maschinen, Anlagen und der Fahrzeugtechnik. Im Wesentlichen arbeiten hydraulische Systeme mit einer Flüssigkeit, die in der Regel aus Hydrauliköl besteht.
Für den dauerhaften Betrieb müssen Hydraulikrohre sehr robust sein und im geschlossenen System dicht eingebaut werden, damit das hydraulische System störungsfrei arbeiten kann. Bei der Auswahl von Hydraulikrohren müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, wie z.B. die Materialzusammensetzung, die Größe, die Dicke und die Toleranzen.
Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Hydraulikrohren ist ihre Zugfestigkeit. Hydraulikrohre müssen hohen Drücken und mechanischen Belastungen standhalten können. Eine ausreichende Zugfestigkeit gewährleistet, dass das Rohr selbst bei starken Belastungen nicht bricht oder sich plastisch verformt.
Zusätzlich zur Zugfestigkeit müssen Hydraulikrohre im geschlossenen System dicht sein. Lecks in der Leitung können zu Druckverlusten und einer ineffizienten Leistung des hydraulischen Systems führen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Hydraulikrohre sorgfältig ausgewählt und korrekt installiert werden, um ein störungsfreies Arbeiten des hydraulischen Systems sicherzustellen.
Insgesamt ist die richtige Auswahl und Installation von Hydraulikrohren für eine effiziente Leistung von hydraulischen Systemen unerlässlich. Die Verwendung von hochwertigen und zugfesten Hydraulikrohren in Verbindung mit einer präzisen Rohrverbindungstechnik ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Maschinen, Anlagen und Fahrzeugen.
Als Experte in der Rohrtechnik bietet NovaNox® individuell gefertigte Hydraulikrohre an, die auf die Anforderungen von Herstellern von Fahrzeugtechnik, Maschinen- und Anlagenbauern zugeschnitten sind. Mit jahrelanger Erfahrung und umfangreichem Know-how können maßgeschneiderte Lösungen für jede Anwendung entwickelt werden.
Unsere Hydraulikrohre werden aus hochwertigem Stahl oder Edelstahl gebogen und geschweißt, um höchste Stabilität und Beständigkeit gegenüber den hohen Belastungen im hydraulischen System zu gewährleisten. Unsere modernen Fertigungsmöglichkeiten ermöglichen uns, sowohl einfache als auch komplexe Konstruktionen zu verwirklichen, die perfekt auf die jeweilige Einbausituation abgestimmt sind.
Die NovaNox® Hydraulikrohre können individuelle auf Ihre Einbaumöglichkeiten angepasst werden. Wir berücksichtigen dabei auch enge Bauräume und stellen sicher, dass unsere Hydraulikrohre perfekt in das jeweilige System passen. Unsere Kunden profitieren von unserer flexiblen Produktion und können auf diese Weise optimale Lösungen für ihre individuellen Anforderungen realisieren.
Wir bei NovaNox® verstehen, dass jedes Projekt einzigartig ist und individuelle Anforderungen hat. Aus diesem Grund bieten wir hier eine persönliche Beratung durch unsere Experten an. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Entwicklung von passgenauen Lösungen und beraten Sie gerne zu allen Aspekten rund um das Thema Hydraulikrohre.
Rohr gebogen
Unsere automatisierten Biegeverfahren erlauben die effiziente Herstellung von Rohren mit einem Durchmesserbereich von 3 mm bis 120 mm. Dadurch können wir auch komplexe Geometrien mit mehreren Biegungen realisieren.
Unsere automatisierten Produktionsprozesse gewährleisten eine hohe Präzision bei der Herstellung von gebogenen Hydraulikrohren. Der hohe Automatisierungsgrad sorgt für schnelle Durchlaufzeiten und ermöglicht die effiziente Herstellung von mittleren bis großen Serien. Unsere Kunden profitieren somit von kurzen Lieferzeiten und einer schnellen Verfügbarkeit ihrer benötigten Hydraulikrohre.
Unsere gebogenen Hydraulikrohre sind besonders für anspruchsvolle Anwendungen geeignet, da sie eine hohe Stabilität und Beständigkeit gegenüber den hohen Belastungen im hydraulischen System bieten. Unsere Rohre erfüllen die höchsten Qualitätsstandards und sind für den Dauerbetrieb in hydraulischen Systemen ausgelegt.
Manuell und automatisiert geschweißte Hydraulikrohre
Wir bieten nicht nur automatisierte Schweißverfahren, sondern auch die Fertigung von handgeschweißten Hydraulikrohren an. Insbesondere für Einzelanfertigungen und kleinere bis mittelgroße Serien bietet sich das manuelle Schweißverfahren mit seinen schnellen Durchlaufzeiten als kostengünstige Alternative an. Die handgeschweißten Hydraulikrohre werden auf modernen Schweißtischen produziert, die Maßhaltigkeit stellen wir durch unseren eigenen Vorrichtungsbau sicher. So wird permanente Präzision auch bei hohen Toleranzenanforderungen gewährleistet.
Für das automatisierte Schweißverfahren setzen wir modernste Schweißroboter ein, die mit ihrem automatisierten Fertigungsprozess eine sehr schnelle und effiziente Produktion ermöglichen. Das automatisierte Schweißverfahren ist ideal für hohe Bedarfe bei stets gleichbleibender Qualität und gilt als die Schweißmethode mit der höchsten Präzision. Mit unseren umfassenden Möglichkeiten in der Schweißtechnik können wir Hydraulikrohre in jeder Ausführung und Größe anfertigen und auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden abstimmen.
Wir bieten Ihnen bei NovaNox® Rohrendbearbeitungen, die Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Montage in jeder Einbausituation ermöglicht. Unsere Rohrendbearbeitung umfasst unter anderem Sicken nach DIN 71550, DIN-Flansche sowie Aufweitungen und Reduzierungen, die je nach individuellen Anforderungen angepasst werden können. Auf diese Weise können wir Ihnen passgenaue Rohre für Ihre spezifische Anwendung liefern.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen weitere Optionen in der Rohrendbearbeitung an, wie beispielsweise geschlitzte oder mit Gewindeanschlüssen ergänzte Rohrenden. Mit unseren Schneidschraubverbindungen sowie Male- und Female Muffen können wir Ihnen zudem eine zusätzliche Auswahl an Verbindungselementen anbieten, die Ihr Rohrsystem komplettieren.
Oberflächenbehandlungen sind ein wichtiger Faktor, wenn es um die Langlebigkeit, Sicherheit und optische Anmutung von Hydraulikrohren geht. Um eine dauerhaft korrosionsfreie, sichere und feste Oberfläche zu erzielen, bieten wir bei NovaNox® verschiedene Veredelungsverfahren an. Mit diesen Verfahren können wir die Lebensdauer der Hydraulikrohre erheblich steigern und sie auch optisch aufwerten.
In unseren Pulverbeschichtungs- und Lackieranlage beschichten wir schnell und hochwertig in allen RAL-Farben. Dabei achten wir darauf, dass die Beschichtung hitzebeständig ist, um eine lange Lebensdauer der Rohre zu garantieren. Auch Verzinkungen und Pulverbeschichtungen gehören zu unseren Veredelungsverfahren und sorgen für einen optimalen Korrosionsschutz.
Das Beizen und Passivieren der Hydraulikrohre ist ebenfalls ein wichtiger Schritt in der Oberflächenbehandlung. Mit diesen Verfahren können wir eine besonders gleichmäßige und dünne Schicht auf den Rohren erzielen, die sie vor Korrosion und anderen Einflüssen schützt. Durch diese Verfahren wird die Langlebigkeit der Hydraulikrohre gefördert und ihre Sicherheit erhöht.
Unser Ziel bei NovaNox® ist es, Ihnen die bestmögliche Qualität und Haltbarkeit zu bieten. Deshalb bieten wir alle diese Veredelungsverfahren an, um sicherzustellen, dass die Hydraulikrohre optimal geschützt sind. Wenn Sie Fragen haben oder sich für unsere Hydraulikrohre interessieren, vereinbaren Sie gerne hier einen Beratungstermin mit unseren Experten.
Das Ermitteln der Baufestigkeit, Dauerfestigkeit und Materialeffizienz Ihres Konzeptes ist unter anderem Gegenstand unserer FEM Berechnungen. Diese führen wir bereits in den frühen Entwicklungsphasen durch. Das gibt Ihnen ein Plus an Sicherheit während der Testphasen und vor allem auch nach Inbetriebnahme Ihrer Produkte durch Ihre Kunden.
Die Konsequenzen variabler mechanischer, thermischer und elektrischer Beanspruchungen auf das gesamte Produkt oder Bauteil sehen Sie anhand unserer digitalen Darstellung linearer und nicht-linearer strukturmechanischer Berechnungen. Damit können wir die Auswirkungen der verschiedenen Einflüsse auf beliebig komplexe Geometrien untersuchen, bevor wir Prototypen bauen.
Die Ergebnisse dieser Berechnungen sind ein Nachweis für Sie, den Sie für technische Zulassungen, für die Produkthaftung und Produktionsfreigaben verwenden können.
FEM Berechnungen von NovaNox® werden analytisch durchgeführt und entsprechen den allgemeinen und internationalen Normenwerken. Das bedeutet Vergleichbarkeit und verlässliche Ergebnisse. Im Einzelnen erledigen wir für Sie:
Sie bekommen von uns technische 2D-Zeichnungen in den Formaten dxf, dwg und pdf sowie 3D-Risse im step-Format. Je nach Bedarf fertigen wir für Sie Bauteilzeichnungen, Baugruppenzeichnungen, Gesamtzeichnungen oder Montagezeichnungen. Zusätzlich erhalten Sie eine detaillierte technische Dokumentation zur Revision. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, vor der Fertigung noch Änderungen vorzunehmen oder individuelle Besonderheiten zu ergänzen.
Sie haben dadurch bei Produktionsstart die Sicherheit, dass alles genau passt und fehlerfrei umgesetzt wird. Mit diesen vielfältigen technischen Zeichnungen und der ausführlichen Dokumentation wird effizient und bedarfsgerecht für jede Stufe Ihrer gesamten Entwicklungs- und Fertigungsprozesskette kommuniziert.
Wir planen, entwickeln und definieren von Beginn an mit Ihnen gemeinsam die Konstruktion, das Material und den Fertigungsprozess. Das Ziel ist, schon in der Prototypenphase ein möglichst seriennahes Ergebnis zu erzielen. Gemeinsam erreichen wir optimale Resultate und sie halten Ihre Zeit- und Kostenplanung leichter ein.
Mit den Ergebnissen der FAI optimieren wir den Fertigungsablauf mit dem Ziel höchster Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Dabei unterstützen wir bei der spürbaren Verkürzung der Launchphase und einem planmäßigen und erfolgreichen Start in die Serie. Das trägt zum Einhalten des Projektbudgets und zu mehr Sicherheit bei.
Überlassen Sie uns den gesamten Prozess von der Bedarfsplanung bis hin zur logistischen Abwicklung! Sie können zur Sicherung Ihrer unterbrechungsfreien Produktion über insgesamt 1.200 qm Lagerfläche als Konsignationslager verfügen. Das reduziert Ihre Lagerkosten und die Herstellungskosten durch die Produktion umfangreicherer Losgrößen.
Für die gesicherte Bauteilversorgung für Ihre Serienfertigung werden Ihre Hydraulikrohre aus dem Konsignationslager termingerecht und nach Bedarf auf Abruf ausgeliefert. Mit der kompletten Integration Ihrer bestehenden logistischen Abläufe haben Sie eine optimale Lösung für die ganzjährig sichere Bauteilversorgung mit Hydraulikrohren von NovaNox®.
Hydraulikrohre könnten DIE Lösung für Sie sein? Sprechen wir darüber!
Die Schweißprozessplanung definiert das optimale Schweißverfahren für die spezifischen Anforderungen Ihrer Hydraulikrohre. Das richtige Verfahren bürgt für die Sicherheit und Stabilität Ihrer Hydraulikrohre.
In der Schweißprozessplanung entscheidet sich auch die Schweißreihenfolge. Die optimale Reihenfolge der Schweißvorgänge ist sowohl für die Effizienz der Fertigungsabläufe als auch für eine längere Lebensdauer und zuverlässige Dichtigkeit Ihrer Hydraulikrohre wesentlich.
Mit der individuellen Typenkennzeichnung kann jedes Hydraulikrohr problemlos zu seinem Ursprung zurückverfolgt werden. Die gesamte Reise von der Erstellung bis zur letzten Nutzung ist über die gesamte Produktlebensdauer bis ins kleinste Detail nachvollziehbar. Dieser Nachweis erhöht Ihre Sicherheit.
Abhängig von Material und Belastung Ihrer Hydraulikrohre stehen verschiedene Ausführungen von Typenkennzeichnungen zur Auswahl:
Symbole, Zahlen oder Buchstaben als individuelle Identifikation ermöglichen eine stetige Rückverfolgung Ihrer Hydraulikrohre. Mit dieser integrierten Kennzeichnung lassen sich Wege und Prozesse eindeutig rekonstruieren.
Ob Ihre Hydraulikrohre auch im dauerhaften Betrieb und unter extremen Bedingungen absolut dichthalten, zeigt die Dichtigkeitsprüfung. Dieser Prozess gehört zum Bereich Qualitätsmanagement und dient Ihrer Sicherheit. Um Sie zusätzlich zu schützen, stellen wir Ihnen die Dichtigkeitsprüfung als schriftliche Konformitätserklärung gern für jede Auslieferung zur Verfügung. Dieses NovaNox® Prüfzertifikat ist schnell und einfach in Ihre Gesamtdokumentation integriert. Diese Dichtigkeitsprüfungen führen wir für Sie durch:
Die Qualitätssicherung in der Produktion sichert die hohe Qualität Ihrer Produkte. Dazu ist eine genaue Aufzeichnung der Produktionsprozesse erforderlich. Eine vollständige Dokumentation ermöglicht außerdem - besonders bei großen Projekten - enorme Kosteneinsparungen, weil Fehler und Qualitätsabweichungen frühzeitig erkannt und vermieden werden können. Präzise dokumentierte, wiederholbare Abläufe sparen Zeit und personelle Ressourcen. Diese konkreten Dokumentationen bieten wir Ihnen zum Qualitätsmanagement an:
Jedes unserer Dokumente können Sie schnell und einfach in Ihre Aufzeichnungen integrieren.
Lassen Sie uns über die optimale Lösung für Ihre Anwendung sprechen!