Ihr Systemlieferant für Aluminiumrohrbiegen
Wir sind Ihr Spezialist für Aluminium Schweiß- und Rohrbögen in verschiedenen Bauarten und Winkeln. Unsere Aluminiumbogen sind ideal für den Tankwagenbau, Schiffs- und Fahrzeugbau, Apparate- und Anlagenbau. Wir verwenden nur hochwertige Materialien und fertigen unsere Produkte nach strengen Standards.
Aluminiumrohrbögen sind ein wichtiger Bestandteil vieler industrieller Anwendungen. Sie ermöglichen es, Rohre und Schläuche in die gewünschte Richtung zu verbinden und so den Fluss von Flüssigkeiten oder Gasen zu steuern. Aluminium ist ein leichtes und widerstandsfähiges Material, das sich hervorragend für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen eignet. Unsere Aluminiumbogen sind temperaturbeständig von bis zu +300°C und haben ein geringes Eigengewicht.
Bei NovaNox® legen wir großen Wert auf Qualität. Unsere Aluminiumrohrbögen werden aus hochwertigen Materialien hergestellt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Produkte ihren Anforderungen entsprechen.
Neben Aluminiumrohrbögen bieten wir auch eine breite Palette anderer Produkte an. Dazu gehören beispielsweise Flansche, Fittings, Rohre und vieles mehr. Alle unsere Produkte werden nach den gleichen hohen Standards gefertigt wie unsere Aluminium Rohrbögen.
Unser Ziel bei NovaNox® ist es, unseren Kunden einen umfassenden Service zu bieten. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei der Auswahl der richtigen Produkte für Ihre Anwendung zu unterstützen. Unser erfahrenes Team verfügt über das nötige Know-how, um Ihnen bei der Lösung Ihrer Herausforderungen behilflich zu sein.
Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Individuelle Fertigung
Sie suchen nach individuellen Aluminiumrohrbögen für Ihre Anwendung? Dann sind Sie bei NovaNox® genau richtig! Wir sind Ihr Spezialist für die Fertigung von Aluminiumrohrbögen nach Maß. Egal ob Sie bestimmte Abmessungen, Winkel, Radien oder Oberflächenbehandlungen benötigen - wir setzen Ihre Wünsche um.
Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Aluminiumlegierung für Ihre Anwendung. Wir verfügen über modernste Maschinen und Werkzeuge, um Ihre Aluminiumrohrbögen zu biegen, zu schweißen oder zu eloxieren. Wir garantieren Ihnen eine hohe Präzision und Genauigkeit bei der Fertigung Ihrer Aluminiumrohrbögen. Wir kontrollieren jede Charge auf Maßhaltigkeit, Festigkeit und Oberflächengüte.
NovaNox® ist Ihr Partner für die individuelle Fertigung von Aluminiumrohrbögen. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was sind Aluminiumrohrbögen?
Aluminiumrohrbögen sind Verbindungselemente aus Aluminium, die zwei Rohre im gewünschten Winkel miteinander verbinden. Sie werden vor allem im Tankwagenbau, Schiffs- und Fahrzeugbau, Apparate- und Anlagenbau eingesetzt. Aluminiumrohrbögen haben den Vorteil, dass sie leicht, stabil und korrosionsbeständig sind.
Welche Aluminiumlegierungen werden für die Fertigung von Aluminiumrohrbögen verwendet?
Die gängigsten Aluminiumlegierungen für die Fertigung von Aluminiumrohrbögen sind AlMgSi 0,5 F22 und EN AW-6060. Diese Legierungen zeichnen sich durch eine gute Schweißbarkeit und Eloxierbarkeit aus. Sie haben eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht und eine gute Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen.
Welche Winkel und Radien gibt es bei Aluminiumrohrbögen?
Aluminiumrohrbögen gibt es in verschiedenen Winkeln und Radien. Die häufigsten Winkel sind 45°, 90°, 135° und 180°. Die Radien können von 15 mm bis 1000 mm variieren. Je nach Anwendung können Sie die passenden Winkel und Radien für Ihre Rohrleitung wählen.
Welche Wandstärken gibt es bei Aluminiumrohrbögen?
Die Wandstärken von Aluminiumrohrbögen hängen vom Durchmesser der Rohre ab. Die gängigsten Wandstärken sind 1,5 mm, 2 mm, 3 mm, 4 mm und 5 mm. Die Wandstärke beeinflusst die Stabilität und die Biegefestigkeit der Rohrbögen.
Wie werden Aluminiumrohrbögen geprüft?
Aluminiumrohrbögen werden auf verschiedene Qualitätskriterien wie Maßhaltigkeit, Festigkeit und Oberflächengüte geprüft. Dazu werden verschiedene Messinstrumente wie Mikrometer oder Zugprüfmaschinen verwendet. Die Prüfung erfolgt nach den geltenden Normen und Richtlinien.
Wie werden Aluminiumrohrbögen gelagert und transportiert?
Aluminiumrohrbögen sollten trocken und sauber gelagert werden. Sie sollten vor direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit geschützt werden. Beim Transport sollten sie mit geeigneten Polstermaterialien gesichert werden. Sie sollten nicht mit anderen Metallen in Kontakt kommen, um Korrosion zu vermeiden.
Wie werden Aluminiumrohrbögen montiert?
Aluminiumrohrbögen können mit verschiedenen Methoden montiert werden. Die gängigsten Methoden sind das Verschrauben oder das Verschweißen der Rohrbogenenden mit den Rohren. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Rohrbogen richtig ausgerichtet sind. Für das Verschrauben benötigt man passende Schrauben und Dichtungen. Für das Verschweißen benötigt man eine geeignete Schweißausrüstung und Schutzkleidung.
Wie werden Aluminiumrohrbögen gereinigt und gepflegt?
Aluminiumrohrbögen können mit einem weichen Tuch oder einem Schwamm gereinigt werden. Dabei sollte ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden, das keine Kratzer oder Flecken hinterlässt. Es gibt auch spezielle Reinigungsmittel für Aluminium, die im Fachhandel erhältlich sind. Um das Aluminium zum Glänzen zu bringen, kann man es mit Essig, Zitronensäure, Backpulver oder Ketchup polieren. Dabei sollte man eine Paste aus der Säure und einem Bindemittel wie Mehl oder Salz herstellen und auf das Metall auftragen. Nach einer kurzen Einwirkzeit kann man das Aluminium mit klarem Wasser abspülen und trockenreiben.
Welche Vorteile haben Aluminiumrohrbögen gegenüber anderen Materialien?
Aluminiumrohrbögen haben einige Vorteile gegenüber anderen Materialien wie Stahl oder Kunststoff. Zum einen sind sie sehr leicht und reduzieren somit das Gewicht der Rohrleitung. Zum anderen sind sie sehr stabil und widerstandsfähig gegenüber mechanischen Belastungen und Korrosion. Außerdem sind sie gut formbar und lassen sich leicht verarbeiten. Schließlich sind sie umweltfreundlich und recycelbar.
Welche Nachteile haben Aluminiumrohrbögen?
Aluminiumrohrbögen haben auch einige Nachteile, die man beachten sollte. Zum einen sind sie teurer als andere Materialien wie Stahl oder Kunststoff. Zum anderen können sie bei hohen Temperaturen ihre Festigkeit verlieren oder sich ausdehnen. Außerdem können sie bei Kontakt mit anderen Metallen galvanische Korrosion verursachen. Schließlich können sie empfindlich auf aggressive Chemikalien reagieren und beschädigt werden.