Um Testphasen und die reibungslose Nutzung Ihres Produkts nach Inbetriebnahme des Kunden zu gewährleisten werden u.a. die Baufestigkeit, die Dauerfestigkeit und die Materialeffizienz Ihres Konzeptes schon frühzeitig von uns geprüft. Dafür nutzen wir in einer frühen Entwicklungsphase des Produktes die FEM Berechnungen.
Wir präsentieren Ihnen anschließend digital die Folgen unterschiedlicher Krafteinwirkungen, Temperatureinflüsse und elektrischer Beanspruchungen durch lineare und nicht-lineare strukturmechanische Berechnungen. Diese Vorgehensweise ermöglicht uns schon frühzeitig die Auswirkungen der verschiedenen Einflüsse auf das gesamte Produkt zu testen. Der Prozess geschieht noch vor dem Bau von Prototypen und ist sowohl bei einfachen, als auch bei komplexen Geometrien durchführbar.
Die Ergebnisse stehen Ihnen selbstverständlich anschließend als Nachweis für technische Zulassungen, Produktionsfreigaben oder für die Produkthaftung zur Verfügung. Die FEM Berechnungen werden analytisch nach allgemein und international genormten Maßstäben durchgeführt. Die Berechnungen stellen Vergleichbarkeit und verlässliche Ergebnisse her. Die nachfolgenden Punkte erledigen wir für Sie:
- Lineare und nicht-lineare strukturmechanische Berechnungen
- Analysen von Stabilität, Verformungen und Steifigkeiten
- Berücksichtigung von Eigenschwingungen
- Transiente Strukturanalyse
- Kollisionsanalysen
- Temperaturfeldberechnung (Thermisch-transient oder thermisch-stationär)
- CAE-gestützte Betriebsfestigkeitsberechnung mit nCode